So war’s auf dem
Beflügelt durch die im Februar erschienene Umbraco-Version 8 war der diesjährige Codegarden wieder ein voller Erfolg. Mittendrin war wie in jedem Jahr das byte5-Team, das 2019 sogar einen Umbraco-Award mit nach Hause nehmen durfte. Auch freuten sich die byte5er über eine Zunahme an deutschen Codegarden-Besuchern.
Über 700 Umbracians zog es im Mai nach Odense, um zu networken, sich weiterzubilden und aus erster Hand interessante Insights aus dem Headquarter zu erfahren: Mit dem Codegarden wurde die weltgrößte Umbraco-Konferenz bei wechselhaftem dänischen Frühlingswetter veranstaltet. Dem Hauptevent voraus ging in diesem Jahr nicht nur der Goldpartner-Summit mit etwa 100 Teilnehmern, bei dem natürlich auch byte5 als erster deutscher Goldpartner nicht fehlte. Erstmals wurde auch der Umbraco Retreat veranstaltet, bei dem im Sinne des Open-Source-Gedanken diskutiert, gecoded und gemeinsam an der Zukunft von Umbraco gewerkelt wurde.
Chief Unicorn Niels Hartvig bei der Keynote auf dem Umbraco Codegarden 2019
Der Auftakt zum eigentlichen Event war mit 300 Leuten wieder extrem gut besucht: die legendäre Pre-Party im Umbraco-HQ, das diesmal im bayrischen Stil erstrahlte. Was darauf folgte waren drei Tage prall gefüllt mit Sessions zu diversen Themenschwerpunkten und für jeden Grad von Umbraco-Expertise. Nicht zuletzt der neuen Version 8 herrschte eine positive Aufbruchstimmung, die bestärkt wurde die neu veröffentlichte Roadmap, die spannende Neuigkeiten bereithielt: Während Umbraco innerhalb der nächsten Jahre mit .NET Core umgesetzt werden wird, steht eine andere Neuerscheinung schon vor der Tür: Umbraco Headless soll noch 2019 erscheinen. Außerdem stehen die Einführung eines performanteren Rich-Text-Editors und die komplette Überarbeitung des beliebten Grid-Editors auf der Agenda.
Auch neu war die tägliche Ausstrahlung des Live-Streams UmbraCoffee mit vielen Gästen auf YouTube, durch den Zuhausegeliebene das Geschehen vor Ort in Zusammenfassungen mitverfolgen konnten. Den letzten Abend füllte wie immer das berüchtigte Umbraco-Bingo, bei dem Chief Unicorn Niels Hartvig als Donald Trump verkleidet seine Gäste durch das Spiel führte. Einen Überraschungsauftritt hatte der inzwischen ausgeschiedene Umbraco-Mitbegründer Per Ploug (verkleidet als Vladimir Putin) – ein sehr amüsanter Abend, nicht nur für das byte5-Team.
Für das byte5-Team gab es darüber hinaus ein weiteres Highlight: Für die Umbraco 8-App „Linked Nodes“ unseres CPO Sören Deger wurde byte5 mit dem Umbraco Award „Best Content App“ ausgezeichnet.
byte5-COO Chis Köhler und CPO Sören Deger mit Umbraco Award
Aktuelle Blogposts
01.02.2024
Wissenstransfer
Laravel Schulungen von byte5.
Wir bieten Laravel-Schulungen für PHP-Entwickler und Unternehmen. Erfahren Sie mehr über unser Angebot.
22.01.2024
byte5-Begrüßungsserie
Willkommen bei byte5 ... Timo Paul
In unserer Blogserie stellen sich die neuesten Mitglieder des byte5-Teams vor. Heute: PHP-Entwickler und Teamlead, Timo.
03.01.2024
Neues von Umbraco.
Release von Umbraco 13: Das müsst ihr wissen.
Die neue LTS Umbraco 13 ist da! Das müssen Sie wissen.
27.12.2023
Nachhaltigkeit, KI und wachsende Unsicherheit.
Digitale Trends & Herausforderungen 2024
2023 stand im Zeichen der KI: Was das für Unternehmen im kommenden Jahr bedeuten kann, haben wir mit Digitalpionier Janus Boye besprochen.
19.09.2023
byte5-Begrüßungsserie
Willkommen bei byte5 ... Danish Kiani
In unserer Blogserie stellen sich die neuesten Mitglieder des byte5-Teams vor. Heute: DLT-Entwickler Danish Kiani.
Jetzt ist
Ihr Umbraco-Projekt dran!
Jetzt byte5 kontaktieren